Jürgen BrunsConductor

Hintergrund Intro

Impressum

IMPINT
Jürgen Bruns

c/o Uta Blome
Tiriotstr. 67
13127 Berlin
Tel: 030 - 4266831

info(at)juergenfbruns.de
www.juergenfbruns.de

© Jürgen Bruns [year]
All rights reserved

Fotos: Ruth Dill, Geert Maciejewski

Webdesign: www.magic-carpets.de

PRIVACY
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, daß Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell außchließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impreßum angegebenen Adreße an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quellenangabe: http://www.e-recht24.de

upcoming concerts

21.3. - 23.3. Come together // Preußisches Kammerorchester
March 23, 2025, 15:00 h
Kultur- und Plenarsaal Prenzlau

Festival Bach&now, Werke von bach, Schostakowitsch u.a.//Kammersymphonie Berlin
March 30, 2025, 17:00 h
Agathenburg, Pferdestall

FUNKOPER I Werke von Weill, Schreker und Butting//Kammersymphonie Berlin
April 08, 2025, 20:00 h
KMS Philharmonie Berlin

Passionskonzert: Werke von Schostakowitsch, Haydn, Schreker, Brahms und Weigl//Kammersymphonie Berlin
April 18, 2025, 17:00 h
Apostel-Paulus-Kirche Berlin

Werke von Schostakowitsch, Gorecki, Bach und Haydn//Kammersymphonie Berlin
May 03, 2025, 19:30 h
Theater Putbus

Werke von Mozart, Offenbach u.a.//Preußisches Kammerorchester
May 09, 2025, 19:30 h
Kultur- und Plenarsaal Prenzlau

Werke von Mozart, Offenbach u.a.//Preußisches Kammerorchester
May 11, 2025, 15:00 h
MKC Templin

FUNKOPER II Werke von Toch und Menotti//Kammersymphonie Berlin
May 22, 2025, 20:00 h
KMS Philharmonie Berlin

29. Mai - 09. Juni Putbus Festspiele
May 29, 2025

Putbus Festspiele/Eröffnungskonzert, Werke von Karlowicz, Mozart, Debussy, Mahler, und Strauß // Preußisches Kammerorchester
May 29, 2025, 19:30 h
Theater Putbus

Werke von Karlowicz, Mozart, Debussy, Mahler, und Strauß // Preußisches Kammerorchester
May 31, 2025, 19:00 h
Bürgerhaus Neuenhagen

Putbus Festspiele, Werke von Schubert, Mozart, Bossi und Haydn // Kammersymphonie Berlin
June 07, 2025, 19:30 h
Theater Putbus

Galakonzert Brandenburgische Sommerkonzerte, Werke von Schubert, Mozart, Bossi und Haydn // Kammersymphonie Berlin
June 08, 2025, 17:00 h
Kloster Chorin

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier (Premiere) // Preussisches Kammerorchestemiere)
June 27, 2025, 19:00 h
St Marien, Angermünde

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier // Preussisches Kammerorchester
July 04, 2025, 19:00 h
St Marien, Angermünde

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier // Preussisches Kammerorchester
July 06, 2025, 17:00 h
St Marien, Angermünde

Werke von Emilie Meyer, Suk und Richard Strauss // Musici Medici
July 09, 2025, 19:30 h
Schlosskirche Schöneiche

Werke von Emilie Meyer, Suk und Richard Strauss // Musici Medici
July 10, 2025, 19:30 h
Max Taut Saal, Berlin

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier // Preussisches Kammerorchester
July 12, 2025, 19:00 h
St Marien, Angermünde

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier // Preussisches Kammerorchester
July 18, 2025, 19:00 h
Dominikanerkloster, Prenzlau

DAVID UND JONATHAN Oper von Marc-Antoine Charpentier // Preussisches Kammerorchester
July 20, 2025, 17:00 h
Dominikanerkloster, Prenzlau

Hintergrund Vita

cv

FINDING SOMETHING SPECIAL ...
Jürgen Bruns is artistic director and chief conductor of the Kammersymphonie Berlin.
Since 2019 he is also chief conductor and music director of the Prussian Chamber Orchestra (Preussisches Kammerorchester).
After several years as chief conductor of the KOS Ljubljana and his comprehensive preoccupation with contemporary music, he has become a sought-after conductor throughout Europe and Asia.

His concerts are constantly being broadcast on air, over the past ten years there have been more than 40 live broadcasts and audio portraits.
Jürgen Bruns has a miscellaneous discography. Being a German conductor, however, he considers his recordings of works by composers who were once ostracized, of expressionism and of the classical modern era to be particularly heartfelt.
Meanwhile, almost 30 CDs have been released.
The concert formats and programs chosen by Jürgen Bruns endow the listener with a special, new and illuminative listening experience.

MORE ABOUT JÜRGEN BRUNS
Jürgen Bruns is artistic director and chief conductor of the Kammersymphonie Berlin.
Since 2019 he is also chief conductor and music director of the Prussian Chamber Orchestra (Preussisches Kammerorchester).
After several years as chief conductor of the KOS Ljubljana and his comprehensive preoccupation with contemporary music, he has become a sought-after conductor throughout Europe and Asia.
His concerts are constantly being broadcast on air, over the past ten years there have been more than 40 live broadcasts and audio portraits (D'Kultur, rbb, NDR, MDR, Ö1 Austria, Slovenian Broadcasting, Polish Radio, Radio bleu, TRT, Japanese Radio and TV, Korean Broadcast and the like).

Jürgen Bruns has a miscellaneous discography. Being a German conductor, however, he considers his recordings of works by composers who were once ostracized, of expressionism and of the classical modern era to be particularly heartfelt.
Meanwhile, almost 30 CDs have been released (e.g. with DGG, Capriccio, Naxos Sony, EDA, Hännsler).
The concert formats and programs chosen by Jürgen Bruns endow the listener with a special, new and illuminative listening experience.
In addition, he puts a focus on working with young musical talents and on various education projects.

In recent years, Jürgen Bruns has conducted more than 80 world premieres. His interpretations of the classical and romantic repertoire are highly acclaimed. He became known for his performances and recordings of rediscovered works of classical modernism, expressionism and ostracized composers. Especially being a German conductor, these activities are close to his heart.
Jürgen Bruns received the Siemens Promotion Award several times, as well as the „Förderpreis Musik“ of the state of Brandenburg Rheinsberg Music Academy.
The IMFC awarded him for his interpretations of the works of Janacek.

As a child, Jürgen Bruns learned several instruments. At the age of nine, he appeared for the first time as a soloist with orchestras.
Later, he studied violin at the Hanns Eisler Academy of Music in Berlin. In 1988, while still a student, he became a member of the Konzerthausorchester Berlin. At the same time, Jürgen Bruns began to study conducting in Berlin with Rolf Reuter, additionally studying with Gilbert Verga in Florence and with Charles Bruck in Paris, as well as at the „Pierre-Monteux-School“ in Maine (USA) from 1991 to 1992.

Jürgen Bruns quit the Konzerthausorchester in 1991, in order to dedicate himself exclusively to conducting.
In 1991, Jürgen Bruns founded the Kammersymphonie Berlin, which has become one of the most renowned German chamber orchestras.
He often collaborated with renowned theater directors such as Peter Zadek, with whom he had a close cooperation, and actors such as Dieter Mann, Eberhard Esche, Martina Gedeck or Corinna Harfouch.
Jürgen Bruns is a regular guest with the Festival International de Musique Sion, the Kurt-Weill-Festival Dessau, the Usedom Music Festival, the Dresdener Musikfestspiele, the Kanazawa Spring-Festival, the Carinthian Summer Music Festival, the Turkcell Platinum Istanbul Night Flight and the Ravello Festival.

read more ...

CV Print

Hintergrund Vita

audio

Karl Weigl Karl Weigl
2025, Capriccio
order
Josef Schelb Josef Schelb
2021, Toccata Classics
order
Karl Weigl Karl Weigl
2020, Capriccio
order
Karl Weigl Karl Weigl
2019, Capriccio
order
Hanns Eisler Hanns Eisler
2019, Capriccio
order
Gerhard Frommel Gerhard Frommel
2018, Capriccio
order
Polish Violin Concertos Polish Violin Concertos
2016, Naxos
order
En hommage Joachim Mendelson En hommage Joachim Mendelson
2012, EDA
order
Ernst Toch Ernst Toch
2012, Crystal Classics
order
Marko Mihevc Muni Marko Mihevc Muni
2011, SF
Šijanec, Voglar, Šavli, Petrić und Lazar Šijanec, Voglar, Šavli, Petrić und Lazar
2011, DSS
Voglar, Firšt, Mihevc, Štuhec und Golob Voglar, Firšt, Mihevc, Štuhec und Golob
2010, DSS
Schumann, Volkmann Schumann, Volkmann
2010, hännsler CLASSIC
order
Kurt Hessenberg, 
Lars-Erik Larsson Kurt Hessenberg, 
Lars-Erik Larsson
2009, DGG
order
Richard Strauss: Der Bürger als Edelmann Richard Strauss: Der Bürger als Edelmann
2009, Ohreule
order
Poland abroad 2
Tansman, Morawski, Laks, Fitelberg Poland abroad 2
Tansman, Morawski, Laks, Fitelberg
2008, EDA
order
Andreas Pflüger: Märchenmusiken Andreas Pflüger: Märchenmusiken
2007, Capriccio
order
Gerhard Frommel: Klavierkonzert Gerhard Frommel: Klavierkonzert
2007, DGG
order
Tansman, Grieg, Vivaldi, Ibert Tansman, Grieg, Vivaldi, Ibert
2006, Quadriga
Arien und Orchesterwerke des Barocks Arien und Orchesterwerke des Barocks
2006, sunbow
Poland abroad 1
Tansman, Karlowicz, Fitelberg, Laks Poland abroad 1
Tansman, Karlowicz, Fitelberg, Laks
2006, EDA
order
Morricone, Rota u.a. Morricone, Rota u.a.
2004, Sony/Epic
Norwegische Lieder Norwegische Lieder
2003, Lynor
F. Hensel, L. A. Le Beau, E. Mayer F. Hensel, L. A. Le Beau, E. Mayer
2003, Dreyer. Gaiado
order
 Karel Rathaus Karel Rathaus
2002, Signum
order
B. Goldschmidt, R. Gerhard, K. Weill B. Goldschmidt, R. Gerhard, K. Weill
2002, EDA
order
Musici Medici
Janacek, Vivaldi, Dvorak Musici Medici
Janacek, Vivaldi, Dvorak
2001, Quadriga
F. Schreker, E. Toch F. Schreker, E. Toch
1999, EDA
order
P. Gotthardt: „Paul und Paula“ P. Gotthardt: „Paul und Paula“
1998, Quadriga
J. Rheinberger, E. Bossi J. Rheinberger, E. Bossi
1997,
Honegger,Vivaldi Schostakowitsch, Respighi, Gounod Honegger,Vivaldi Schostakowitsch, Respighi, Gounod
1996, Quadriga
Hintergrund Vita

radio

Frequent live recordings, audio portraits and productions with: Deutschlandfunk Kultur, rbb, NDR, MDR, WDR, Radio Bremen, Ö1 Austrian Broadcasting, RTV Slovenia, Polski Radio, Radio bleue, TRT, Japanese Radio and TV, Korean Broadcasting, Radio Bukarest, Moravian Radio.

Hintergrund Vita

video

Eisler: „Nacht und Nebel“
Kammersymphonie Berlin
Mendelssohn: Hebriden
Kammersymphonie Berlin
June-Hee Lim: Han-river
Deutsch-Koreanisches Orchester am Brandenburger Tor in Berlin
Schumann: Cello Concerto, 1. Movement
Jena Philharmonic
Erdal Akkaya: Iki Yaka
Kammersymphonie Berlin
Marko Muni Mihevc: Tanzsuite
Kammersymphonie Berlin
Mendelssohn: Melusine
Kammersymphonie Berlin
Karl Weigl production
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Hintergrund Vita

film & tv

Nordic Film
Northcape
RTV Slovenia
KOS Ljubljana
Neue Musik für Kids
ZDF/Arte
Deutsches Theater / Kammersymphonie Berlin
Mutter Courage in der Inszenierung von P. Zadek
MWF Melbourne
Kammersymphonie Berlin
Theodorakis / H. Schmiedt: Musik zu „Beware of Greeks bearing guns“ (Australien / Griechenland)
ZDF
Film Orchestra Babelsberg
P. Gotthardt: Film score of „Der Hauptmann von Köpenick"
Hintergrund Vita

press

….Und genauso zärtlich wie diese klingen, ist auch das Dirigat des Mannes am Taktstock, der mit seiner weißen Mähne und dem jungenhaften Gesicht seltsam zeitlos wirkt. Eine Freude, ihm beim Dirigieren zuzuschauen, das fast einem Tanz gleicht. Er biegt sich in die Richtung seiner Musiker, seine Hände schweben mitunter wie graziöse Vögel – er lächelt, lockt und kann in wilderen Passagen doch auch sehr bestimmt und leidenschaftlich sein. Hoch emotional, manchmal fast zärtlich, hat er seine Musiker wie ein Puppenspieler an unsichtbaren Saiten an sich gebunden: feinnervig, mit subtilen Spannungsbögen und viel Sinn für Kontraste.
Regine Buddeke, MAZ

...I liked Bruns’s brisk approach to Bacewicz’s neo-classical forms; there’s both wit and colour…
Richard Bratby, Gramophone

Frankfurt - Einspringer sind mitunter mehr als nur ein Notnagel. Sie können unverhofft für ein künstlerisches Erlebnis der Extraklasse sorgen. Wie beispielsweise Jürgen Bruns, der am Sonntagvormittag kurzfristig das Dirigat des zweiten "Wiener Klassik"-Konzerts im Kleist Forum kurzfristig übernommen hatte.

Energiegeladen und mit wehender Franz-Liszt-Mähne stürmt er aufs Podium, vibrierend vor innerer Spannung…... Dabei erweist sich Bruns als ein genauer Taktschläger und präziser Einsatzgeber, der mit seiner ganzkörperlichen Zeichensprache total in der Musik aufgeht...

….Strahlend hell und heiter, leidenschaftlich und von unbändiger kämpferischer Daseinsfreude erfüllt, temperamentvoll und in überaus raschen Tempi gespielt, wird die geradezu atemberaubende Wiedergabe von Ludwig van Beethovens 2. Sinfonie D-Dur zum heftig umjubelten "Wiener Klassik"-Höhepunkt. Lust- und kontrastbetont musiziert, ist den Genauigkeitsarbeitern und Gefühlsbeschreibern eine restlos überzeugende Werkdeutung fern des Üblichen gelungen…
Peter Buske, MOZ

...Diesem gut vierzigjährigen, mehrfach ausgezeichneten Dirigenten merkt man seine Neugier und Passion für diese so spannende, feinnervige Musik an. Er inspiriert das Orchester zu einer außergewöhnlichen Leistung, sorgt für wunderbare Balance der Instrumente, für strukturelle Durchsichtigkeit...
Ganz ähnlich empfindsame Klänge gibt es in Alexandre Tansmans "Hommage an Erasmus von Rotterdam"... Auch hier vermittelt das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt unter Jürgen Bruns mit wunderbarer Sensibilität das für Tansman typische Nebeneinander von traditioneller und sehr moderner Tonsprache.
Elisabeth Richter, NDR

...Á l'image d'un Jürgen Bruns très dynamique, le final de la symphonie Nr. 1 d'un Mendelssohn tout jeune parachève en beauté éclatante un programme "Goethe" peu glamour sur le papier mais diablement émouvant
LELIAN, Courrier de l'ouest

...Jürgen Bruns ließ das mit seinen Musikern zum überaus packenden Drama werden... Farbige Effekte, überraschende Entwicklungen und doch einfach große Musik, zumal wenn sie so geistsprühend und elektrisierend gespielt wird wie von der Berliner Kammersymphonie unter Jürgen Bruns.
Bernd Feuchtner, FAZ

In superbly polished and deeply felt performances, Bruns and the Frankfurt musicians create wholly convincing performances of works with which they could hardly have been familiar beforehand.
James Leonard, allmusic (USA)

...Auch Ihre sichtbar gelöste bis lustbetonte Spielweise schien verkünden zu wollen: mit Jürgen Bruns war gut arbeiten gewesen. Mit geradezu jugendlichem Ungestüm musizieren sie die Ecksätze in Mozarts Meisterwerk, entdecken tonsetzerische Feinheiten, über die andere Dirigenten oftmals einfach hinweg spielen lassen. Wie schön, dass Bruns die Musiker am langen Zügel führt und die Musik einfach mal laufen lässt. Im passenden Moment werden die Spieler dann zu straffer Artikulation aufgefordert, was zu geschärften, aber nie forciert wirkenden Kontrasten führt. Auch dem sehnsuchtsvollen Andante nutzt solche zupackende, detailreiche Speilweise. Kurzum: Es wird ein Feuerwerk des dynam,ischen Raffinements entfacht.
Peter Buske, MAZ

...Dann César Francks Sinfonie..Es entfaltete sich im nüchternen Trierer Theater etwas von dem Geist großer Sinfonik. Bruns und die Philharmoniker vermittelten die anspruchsvolle, schwierige, zuweilen allzu dichte und im Orchestersatz nicht immer glückliche Tonsprache des Franzosen deutscher Abstammung beredt, atmend, nausbalanciert und schlichtweg überzeugend. Bruns feilte die Dynaik aus, modifizierte die Tempi, gibt der musikalischen Entwicklung eine bestechende Logik mit und findet genau den beweglichen, trocken-pathetischen Stil, der diese Sinfonie ins beste Licht rückt. Das Publikum jubelte. Wunderbar!
Martin Möller, Tierer Volksfreund

Der Tanz des schlaksigen Maestro am Pult war für sich schon ein Erlebnis und riss das Ensemble, aber auch das Publikum mit.
Andrea Hein, Kronenzeitung, Österreich

Denn mit Jürgen Bruns stand ein Dirigent vor dem Orchester, der nicht nur durch seine immer wieder neu motivierende Genauigkeit im Detail mit ganzkörperlichem Einsatz auffiel, vielmehr war es sein Gespür für dramaturgische Feinheiten in der Dynamik und das bei zum Teil sehr komplex gearbeiteten Partituren...
...Die dritte Leonoren-Ouvertüre von Beethoven....hat man selten so packend musiziert erlebt, wie an diesem Abend, dank der zwingenden Diktion von Jürgen Bruns. ...
Hans Lehmann, Thüringische Landeszeitung

Der deutsche Dirigent Jürgen Bruns hat einen resoluten, scharfen Blick für die Form... Mit dem Orchester war er in einem sehr gelungenen Kontakt und in intensiver Animierung... Das Orchester spielte mit sehr viel Schwung, und erfreute mit sehr schönen lyrischen Stellen, wobei die Streicher die beste Gruppe waren.
DJELO, Ljubljana, Slowenien

Jürgen Bruns als Gastdirigent konnte bei seiner temperamentvollen Arbeit mit dem Taktstock das Orchester mitreißen und zu Höchstleistungen ermuntern. ... Das nach der Johann-Strauß-Polka „Unter Donner und Blitz“ dann keiner der Zuschauer gehen wollte, war so nicht gedacht....Nach der vierten Zugabe schließlich verabschiedete sich Jürgen Bruns mit deutlicher Aufforderung zum Tanz...
Matthias Müller, MAZ

Poland abroad 2
Für mich eine der wichtigsten und wertvollsten Veröffentlichungen im sinfonischen Bereich seit längerem - bezeichnend, dass ein wenig bekanntes, gleichwohl ausgezeichnet musizierendes Orchester und ein kleines Independent-Label dafür verantwortlich zeichnen. Die Produktion erfolgte im Anschluss an ein Konzert vom März 2006, in dem die Geigerin Klaudyna Schulze-Broniewska und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt unter Jürgen Bruns den musikalischen Wechselströmen zwischen Polen, Deutschland und Frankreich nachspürten...
Die Symphonische Dichtung "Nevermore" nach Edgar Allen Poe, eines der wenigen erhaltenen Werke Morawskis, ist schlechterdings ein Meisterwerk, unglaublich farbig und dicht gewebt, mitreißend, fantastisch orchestriert und vom Brandenburgischen Staatsorchester im übrigen exzellent gespielt.
Oswald Beaujean, Bayern 4 – Klassik CD-Tipp

Hintergrund Vita

downloads

Jürgen Bruns, © Ruth Dill web 72 dpi // rgb
1920x2885 px
print 300 dpi // cmyk
2832x4256 px
© Ruth Dill
Jürgen Bruns, © Ruth Dill web 72 dpi // rgb
1920x2885 px
print 300 dpi // cmyk
2832x4256 px
© Ruth Dill
Jürgen Bruns, © <a>Geert Maciejewski</a> web 72 dpi // rgb
1920x1280 px
print 300 dpi // cmyk
4368x2912 px
© Geert Maciejewski
Jürgen Bruns, © <a>Geert Maciejewski</a> web 72 dpi // rgb
1920x1280 px
print 300 dpi // cmyk
4368x2912 px
© Geert Maciejewski
Jürgen Bruns, © Ruth Dill web 72 dpi // rgb
1920x1033 px
print 300 dpi // cmyk
4928x3280 px
© Ruth Dill
PDF-Thumbnail Curriculum Vitae_DE // pdf
PDF-Thumbnail Curriculum Vitae_EN // pdf

contact

info(at)juergenfbruns.de Künstler- und Kulturmanagement Ute Rost
A-8565 St. Johann ob Hohenburg 2
phon +43 3143 20665
mobil +43 676 670 2423
mail(at)kkmanagement.at
Hintergrund Vita